Sie lesen gerne Bücher und interessieren sich für die Cybersicherheit? Dann finden Sie hier die passende Inspiration.
Auf dieser Seite stellen wir einige Literaturtipps vor, die speziell für den Einstieg in das Thema konzipiert sind. Von den technischen Grundlagen über aktuelle Bedrohungsszenarien bis hin zu nützlichen Karrieretipps für Frauen im Tech-Bereich: Unsere Empfehlungen helfen Ihnen dabei, die ersten Schritte in die spannende Welt der Cybersicherheit zu gehen.

Wissen
Ein praxisnaher Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit von Max Engelhardt: Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen zu Angriffstechniken, Schutzmaßnahmen und ethischem Hacking. Ideal für alle, die sich für Cybersicherheit interessieren und erste praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Einfache und verständliche Anleitungen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag von den beiden Gründern der AWARE7 GmbH Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. Das Buch zeigt, wie man sich vor Cyberangriffen schützt, sichere Passwörter erstellt und Datenschutzmaßnahmen im Alltag integriert. Perfekt für Einsteiger*innen und Technik-Laien.
Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Bedrohungen und Schutzstrategien im Bereich IT-Sicherheit von Rainer und Sebastian Gerling. Von Malware über Firewalls bis hin zu Verschlüsselung – hier lernen sowohl Neueinsteigende als auch Fortgeschrittene, wie sie ihre Daten und Systeme besser absichern.
Ein leicht verständlicher Leitfaden für Unternehmen und Privatpersonen, die ihre digitale Sicherheit verbessern wollen. Das Buch von Joseph Steinberg und Michaela Haller erklärt anschaulich Risiken wie Phishing, Identitätsdiebstahl und Cyberangriffe und zeigt, wie man sich davor schützt.
Karriere
Ein unterhaltsamer und praxisnaher Reiseführer durch die Welt der IT-Berufe von den drei IT-Expert*innen Lisa Ihde, Junus Ergin und Carolin Neumann. Das Buch gibt wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege, notwendige Fähigkeiten und den Arbeitsalltag in der IT-Branche – ideal für alle, die einen Einstieg suchen oder sich neu orientieren möchten.
Ein inspirierender Ratgeber für Frauen in der Cybersecurity-Branche. Autorin Jane Frankland teilt 52 praxisnahe Lektionen zu Karriereentwicklung, Netzwerken und Herausforderungen in einer männerdominierten Branche. Perfekt für angehende und etablierte Cybersicherheitsexpertinnen.
Dieses Buch von Tarah Wheeler stellt die Geschichten erfolgreicher Frauen in der Tech-Branche vor und gibt wertvolle Karrieretipps. Von Programmierung über Leadership bis hin zu Unternehmertum – ein motivierender Leitfaden für Frauen, die in der Technologiebranche Fuß fassen oder sich weiterentwickeln möchten.
Spannende Einblicke in die Arbeit einer Cyberstaatsanwältin: In ihrem Buch beleuchtet Autorin Jana Ringwald reale Fälle von Cyberkriminalität, zeigt menschliche Abgründe hinter digitalen Verbrechen auf und vermittelt fundiertes Wissen über die Herausforderungen der Strafverfolgung in der digitalen Welt.
Digitalisierung und Gesellschaft
Informationssicherheit beginnt beim Menschen: Dieses Buch von Kristin Weber zeigt, wie psychologische Faktoren und Verhaltensweisen die IT-Sicherheit beeinflussen. Es bietet praxisnahe Ansätze, um Sicherheitsbewusstsein zu fördern und menschliche Schwachstellen in Unternehmen und Organisationen zu minimieren.
Einer der bekanntesten Hacker der Welt enthüllt die Tricks des Social Engineerings: Anhand realer Beispiele veranschaulicht Kevin Mitnick, wie Angreifende menschliche Schwächen ausnutzen, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Ein spannender und lehrreicher Leitfaden, um sich gegen Manipulation und Cyberangriffe zu schützen.
Eine leicht verständliche Einführung in die globale Bedrohung durch Cyberkriminalität und digitale Kriegsführung von Peter Singer und Allan Friedman. Das Buch erklärt die wichtigsten Konzepte der Cybersicherheit, aktuelle Bedrohungsszenarien und mögliche Strategien zur Abwehr.
Wie trifft man gute Entscheidungen in einer zunehmend digitalen Welt? In seinem Buch vermittelt Psychologe und Risikoforscher Gerd Gigerenzer praktische Werkzeuge, um Risiken besser einzuschätzen, Manipulationen zu erkennen und souverän im digitalen Alltag zu agieren.
Neugierig geworden?